Bei aller Verwirrung, Angst, Unverständnis und Hoffnung, suchen wir nach Orientierung. Hier sind verschiedene Artikel zum Thema.

Hier ist eine Sammlung für dich:


Corona-Trainingslager

gefunden in: idea
hier noch mehr von Markus Till in seinem Blog: blog.aigg.de


Der Schrei des Raben

gefunden in andersLeben (Bundesverlag)

Eine rätselhafte Wahrnehmung im Gebet wurde für den rennomierten Geigenbauer Martin Schleske zum Weckruf in der Krise.


„Wort zur Lage“ der GGE

„Weißt du nicht, dass dich Gottes Güte zur Umkehr leitet?“

Römer 2,5

Lies hier das Wort der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung (GGE) vom November 2020


Johannes Hartl: Corona, Verschwörungstheorien und wie man trotzdem nicht verrückt wird

Wollen wir so leben?

Was können wir als Gesellschaft von unserem bisherigen Umgang mit der Coronakrise lernen? Johannes Hartl meint, es handelt sich um die Themen Angst und ihr Umgang damit, Toleranz und ihr zunehmendes Fehlen und die Dynamik von Verschwörungstheorien. Im Lichte des Glaubens ergeben sich daraus produktive Perspektiven – egal, zu welchem „Lager“ man gehört.


Coronakrise – Ein Aufruf zur Kommunikation mit Gott

Ein kurzes Wort zur Lage von Sr. Joela Krüger von den Marienschwestern Darmstadt im Video:


Apell von K5-Leiter Daniel Wolf

Wie sollten Gemeinden in Krisenzeiten wie diesen agieren und sich artikulieren. Ein Appell von K5 Leiter Daniel Wolf.


Prophetische Seite des Wächterrufs

Der Wächterruf veröffentlicht auf einer Seite speziell prophetisch-orientierte Artikel. Hier sind insbesondere die Ausgaben November/Dezember 2020 lesenswert!

Corona richtig einschätzen – 6 Thesen

November 2020

Liebe Freunde und Beter,
noch immer beschäftigt Corona die Welt und damit auch unsere Herzen auf die eine oder andere Weise. Wir spüren, dass es viele Facetten um Corona gibt, die tiefe Ebenen unseres Seins berühren. Gleichzeitig nehmen wir Gottes Handeln und Wirken in unserem Land deutlich wahr, auch wenn wir dieses noch nicht in allen As-pekten verstehen und deuten können.
Nachfolgend haben wir thesenartig unsere Einblicke in dieser herausfordernden Zeit festgehalten, die wir mit euch teilen möchten.


Sonderblatt – Reform des Infektionsschutzgesetzes

11. 11. 2020

Das vor rund zwanzig Jahren verabschiedete Gesetz zum „Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von na-tionaler Tragweite“ soll grundlegend reformiert werden. Ziel ist es, die Verordnungen von Maßnahmen der letzten Monate gesetzlich zu verankern und damit mehr Rechtssicherheit bzw. Gerichtsfestigkeit zu schaffen, da es in der Vergangenheit immer wieder zu Klagen kam und Gerichte einzelne Beschränkungen infolgedessen kippten. Ferner geht es darum, Impfprogramme vorzubereiten.
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass im Pandemiefall bzw. bei der Erreichung von Schwellenwerten die Bundesregie-rung Maßnahmen einleiten kann, die eine erhebliche oder gar dauerhafte Beschneidung der im Grundgesetz ver-brieften Freiheitsrechte nach sich ziehen. Hierzu gehört das Verhängen von Ausgangs- und Kontaktsperren im pri-vaten oder öffentlichen Raum, Reisebeschränkungen, Untersagung oder Erteilung von Auflagen für das Abhalten von Versammlungen oder religiöser Zusammenkünfte, die Schließung von Schulen und Kitas, von Einzel- und Groß-handel u.v.m.


Eine biblische Orientierung von Roland Hardmeier (IGW Theologie Leben)

Die Corona-Krise ruft Endzeitspezialisten auf den Plan. In Blogs und Internetforen wird spekuliert, ob das Coronavirus eine der end-zeitlichen Plagen aus dem Buch der Offenbarung ist. Verschwörungstheorien werden herumgeboten und in unreflektierter Art und Weise mit endzeitlichen Aussagen der Bibel in Verbindung gebracht.

Ein Beitrag von IGW Theologie Leben