ntzwrk [ˈnɛtswɛrk]
Hey!
Warum ntzwrk?
- weil wir in einer ständig sich verändernden Welt neue Formate brauchen, unseren Glauben miteinander zu leben
- weil Menschen aus den Kirchengemeinden abwandern, die weiterhin glauben, und
die eine Sehnsucht nach etwas in sich tragen, was sie oft noch gar nicht benennen können
- weil wir dahinter Gottes Bewegung mit Seiner Kirche erahnen: Er schafft Neues!
- weil wir eine Plattform anbieten möchten,
wo Neues möglich ist und Ungewohntes entstehen kann
- weil wir glauben, dass es so gedacht ist, dass die Leute,
die Jesus kennt und die Ihn kennen, sich auch untereinander kennen: gemeindeübergreifend, konfessionsübergreifend, stadtweit, OWL-weit, …
- weil wir an die weltweite Kirche glauben, die aus den Menschen besteht,
die an Jesus Christus glauben – aber nicht an Kirche als Institution. Gleichwohl verstehen wir uns als Ergänzung (nicht als Konkurrenz!) zu dem, was Kirche Jesu Christi in der Institution Kirche bereits tut
- weil wir persönlich die Erfahrung machen, dass Jesus das beste Fundament für unser Leben ist
Herzlich willkommen beim Stöbern und Dabeisein!
ntzwrk news
Unsere ntzwrk news kommen in unregelmäßigen Abständen bei dir ins Postfach.
Scroll einfach runter und melde dich jetzt zum Newsletter an!
Das ntzwrk informiert dich über neue Ideen und Veranstaltungen in OWL und darüber hinaus.
ntzwrk treffen
Der nächste Termin wird hier oder in den ntzwrk news mitgeteilt.
Mehr Infos hier.
ntzwrk starter

Judith Klamer
Judith lebt in Bad Oeynhausen. Sie ist verheiratet, hat 4 Töchter und arbeitet als Kinderkrankenschwester.
Aufgewachsen in einem landeskirchlichen Pfarrhaus wurde sie sozusagen ins Christsein hineingeboren. Mittlerweile fühlt sie sich in der freikirchlichen Landschaft sehr wohl und engagiert sich im CVJM. Sie träumt von einer großen Einheit aller Christen in Deutschland ohne die Grenzen von Konfessionen.
Ihr Lieblingsort ist im Liegestuhl (im Sommer) oder vor dem Kamin (im Winter) mit einem guten Buch in der Hand. Außerdem liebt sie alles an, von und in Italien.

Heike Nagel
Heikes Anliegen ist es, auf überkonfessioneller Ebene Strukturen und Angebote zu entwickeln, die es ermöglichen, dass Menschen dem lebendigen Gott begegnen können.
Kirche ist aus ihrem Verständnis überall da, wo Menschen durch den Glauben an Jesus Christus Gemeinschaft (er)leben – egal, wie groß oder klein die Gemeinschaft ist. Aus dieser Grundhaltung entstand im Jahr 2019 das ntzwrk.
Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in Bad Oeynhausen, wo auch ihre vier Kinder flügge wurden. Beruflich ist sie seit 2013 als Pädagogin und Familientherapeutin in eigener Beratungspraxis tätig.